top of page

Zupfbrot

zupfbrot2.gif

Zutaten:

1 Zwiebelbrot
200 g Leerdammer Caractere
100 g Cheddar
60 ml Olivenöl 
2 Knoblauchzehen
Schnittlauch
Petersilie

Zubereitung:

Ich habe für mein Käse-Zupfbrot ein etwa 600 Gramm schweres Zwiebelbrot verwendet. Ideal dafür sind auch helle Weizen- oder Bauernbrote. Als Käse habe ich Leerdammer Caractere und Cheddar genommen. Aber auch hier ist erlaubt was schmeckt, oder was der Kühlschrank hergibt. :)

Zunächst habe ich das Kräuteröl hergestellt. Die Gewürze und der Knoblauch werden fein gehackt und mit dem Olivenöl vermischt. Anschliessend habe ich das Zwiebelbrot mit meinem Brotmesser eingeschnitten. Das Brot darf keinesfalls komplett durchgeschnitten werden. Der unterste Zentimeter sollte unberührt bleiben, damit das Brot nicht auseinander fällt.

Der Käse sollte in etwa 2-3mm dicke Scheiben geschnitten werden und dann in die aufgeschnitten Zwischenräume des Brotes gesteckt werden. Wenn alle Spalten mit Käse gefüllt sind, gibt man noch etwas von dem Kräuteröl in jede Spalte.
Tipp: Bevor man das Brot in den Grill oder Ofen gibt, sollte man es eine eine Ofenform mit Rost geben, denn wenn der Käse schmilzt kann er aus dem Brot laufen und den Grill, bzw. Backofen beschmutzen.

Im vorgeheizten Grill oder Backofen wird das Brot dann bei 200 Grad etwa 15 Minuten gebacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Das fertige Käse-Zupfbrot sollte sofort serviert werden. Wenn man dann die einzelnen Ecken rausbricht und der Käse Fäden zieht, schmeckt es am besten. :)

Käse-Zupfbrot ist das ideale Partybrot

Fazit: Das Käse-Zupfbrot bekommt eine knusprige Kruste und zusammen mit dem cremigen Käse und den Kräutern schmeckt das einfach klasse. Es ist einfach und schnell gemacht und eignet sich hervorragend als Partybrot oder auch auf Buffets.

Download

Letzte Rezepte

asiatischer gurkensalat.gif

08.09.2024

Neuestes Rezept

asiatischer gurkensalat.gif

asiatischer Gurkensalat

© 2019 by Ingo kocht. Proudly created with Wix.com

Alle auf den nachfolgenden Seiten gezeigten Fotos sind mein persönliches Eigentum und unterliegen dem gültigen Urheberrecht.Ohne eine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung dürfen sie weder verwendet, vervielfältigt,noch an dritte weitergegeben werden.Dies gilt sowohl für den privaten, als auchgeschäftlichen Gebrauch.

bottom of page