top of page

Putenbraten mit Pilzrahmsauce

Putenbraten-pilzrahm2.gif

Zutaten:

1,5 Kg Putenbraten
250 g Möhrchen
2 Zwiebeln
1 Glas Apfelwein
3 Nelken
2 Knoblauchzehen
3 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
2 TL Brühe
250 g frische Champignons
200 g Schmand
Dill
Salz 
Pfeffer

Zubereitung:

Den Putenbraten von beiden Seiten kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprika Edelsüß einreiben. 
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in den Slow Cooker geben, so daß der Boden bedeckt ist. 
( Man kann dies auch in einem Bräter machen). Die Möhrchen hinzugeben. 
( Ich hatte schon geschälte mini Möhrchen aus dem Rewe). Den Braten obendrauf legen 
und das ganze mit Wasser auffüllen bis der Braten komplett bedeckt ist. 
Den Knoblauch (platt gedrückt), die Wacholderbeeren (zerdrückt), die Lorbeerblätter 
und die Nelken in ein Gewürzgefäß geben und in das Wasser legen.Man kann das 
auch alles so hineingeben, aber ich wollte mir das fischen ersparen. Nun die 2 TL Brühe 
hinzugeben und unterrühren. Das ganze jetzt auf der "medium" Stufe 6-8 Stunden 
köcheln. Ca. 30 min. vor ende des Garvorgangs des Bratens, die Pilze bürsten und vierteln. 
In einer tiefen Pfanne Öl erhitzen und die Pilze hineingeben. Einwenig von der 
Brühe aus dem Slow Cooker in die Pfanne geben und mit braten. Nun die Zwiebeln und Möhrchen mit einwenig Bratenwasser aus dem Slow Cooker in einen Mixer ( Schüssel geht auch nur mit einem 
Pürierstab dann) geben, und das ganze kleinmixen. Das dann unter die Pilze rühren. 
Den Schmand und einwenig Apfelwein dazugießen und einköcheln lassen. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Download

Letzte Rezepte

asiatischer gurkensalat.gif

08.09.2024

Neuestes Rezept

asiatischer gurkensalat.gif

asiatischer Gurkensalat

© 2019 by Ingo kocht. Proudly created with Wix.com

Alle auf den nachfolgenden Seiten gezeigten Fotos sind mein persönliches Eigentum und unterliegen dem gültigen Urheberrecht.Ohne eine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung dürfen sie weder verwendet, vervielfältigt,noch an dritte weitergegeben werden.Dies gilt sowohl für den privaten, als auchgeschäftlichen Gebrauch.

bottom of page