Ingo kocht...
mein kleines Hobby
Online seit 13.06.2014
Auch auf Facebook

332 gefällt das
+++Werbung da Markenerkennung und/oder Markennennung bei den Rezepten+++
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, falls Ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für Euch bleibt der Preis gleich und Ihr unterstützt mich damit. Danke dafür!
Auch auf Facebook
316 Personen gefällt das
geschmorte Putenoberkeule

Zutaten:
Putenoberkeule:
1.5 kg Putenoberkeule
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Paprika edelsüß
2 Zwiebeln
1 L klare Hühnerbrühe
1 Bund Petersilie
1 Zehe Knoblauch
5 Scheiben Toast
1 TL Zitronensaft
50 g Butter
1 Ei
1 EL Speisestärke
Rosmarinkartoffeln:
400 g Kartoffeln
4 EL Olivenöl
3 Zweige Rosmarin
grüne Bohnen:
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
250 g Bohnen
2 Tomaten
2 Zweige Thymian
1 EL Butter
100 ml klare Brühe
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Putenoberkeule salzen und Pfeffern, das Öl mit dem
Paprikapulver verrühren uund die Putenoberkeule damit einpinseln.
Die Zwiebeln pellen und in kleine Würfel schneiden.
2. Die Putenoberkeule im Bräter rundum anbraten, die Zwiebelwürfel
zugeben und weiter braten, bis diese goldgelb sind. Anschließend mit
der Brühe ablöschen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160° Umluft)
zugedeckt ca. 1 Std. schmoren lassen.
3. Für die Kräuterpanade die Petersilie von den Stielen zupfen, Knoblauch schälen,
Toast zerbröseln und alles mit dem Zitronensaft, der Butter und dem
Ei im Mixer fein zerkleinern.
4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden, etwas
salzen und mit dem Olivenöl und etwas Salz marinieren. Etwa 30 Min. zusammen
mit der Putenoberkeule im Ofen garen. Kurz vor dem Servieren mit dem gehackten Rosmarin vermengen.
5. Für das Bohnengemüse die Zwiebel und den Knoblauch pellen und in feine Streifen
schneiden. Die Bohnen waschen und halbieren. Die Tomaten waschen, das Grün
entfernen und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten, Bohnen zugeben und mit der Brühe ablöschen. Das ganze komplett einkochen,
Tomaten zugeben und gut verrühren. Mit gehacktem Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen, mit der Kräuterpanade bestreichen
und im Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze (200°C Umluft) gratinieren.
Währenddessen den Bratensaft durch ein Sieb gießen. Die Speisestärke mit ein
wenig kaltem Wasser glattrühren. In den Saft einrühren, aufkochen und mit Salz
und Pfeffer abschmecken.