top of page

geschmorte Putenoberkeule

geschmorte-putenkeule2.gif

Zutaten:

Putenoberkeule:

1.5 kg Putenoberkeule
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Paprika edelsüß
2 Zwiebeln
1 L klare Hühnerbrühe
1 Bund Petersilie
1 Zehe Knoblauch
5 Scheiben Toast
1 TL Zitronensaft
50 g Butter
1 Ei
1 EL Speisestärke

Rosmarinkartoffeln:

400 g Kartoffeln
4 EL Olivenöl
3 Zweige Rosmarin

grüne Bohnen:

1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
250 g Bohnen
2 Tomaten
2 Zweige Thymian
1 EL Butter
100 ml klare Brühe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Die Putenoberkeule salzen und Pfeffern, das Öl mit dem 
Paprikapulver verrühren uund die Putenoberkeule damit einpinseln. 
Die Zwiebeln pellen und in kleine Würfel schneiden.
2. Die Putenoberkeule im Bräter rundum anbraten, die Zwiebelwürfel 
zugeben und weiter braten, bis diese goldgelb sind. Anschließend mit 
der Brühe ablöschen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160° Umluft) 
zugedeckt ca. 1 Std. schmoren lassen.
3. Für die Kräuterpanade die Petersilie von den Stielen zupfen, Knoblauch schälen, 
Toast zerbröseln und alles mit dem Zitronensaft, der Butter und dem 
Ei im Mixer fein zerkleinern.
4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden, etwas 
salzen und mit dem Olivenöl  und etwas Salz marinieren. Etwa 30 Min. zusammen 
mit der Putenoberkeule im Ofen garen. Kurz vor dem Servieren mit dem gehackten Rosmarin vermengen.
5. Für das Bohnengemüse die Zwiebel und den Knoblauch pellen und in feine Streifen 
schneiden. Die Bohnen waschen und halbieren. Die Tomaten waschen, das Grün 
entfernen und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten, Bohnen zugeben und mit der Brühe ablöschen. Das ganze komplett einkochen, 
Tomaten zugeben und gut verrühren. Mit gehacktem Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen, mit der Kräuterpanade bestreichen 
und im Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze (200°C Umluft) gratinieren.
Währenddessen den Bratensaft durch ein Sieb gießen. Die Speisestärke mit ein 
wenig kaltem Wasser glattrühren. In den Saft einrühren, aufkochen und mit Salz 
und Pfeffer abschmecken.

Download

Letzte Rezepte

asiatischer gurkensalat.gif

08.09.2024

Neuestes Rezept

asiatischer gurkensalat.gif

asiatischer Gurkensalat

© 2019 by Ingo kocht. Proudly created with Wix.com

Alle auf den nachfolgenden Seiten gezeigten Fotos sind mein persönliches Eigentum und unterliegen dem gültigen Urheberrecht.Ohne eine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung dürfen sie weder verwendet, vervielfältigt,noch an dritte weitergegeben werden.Dies gilt sowohl für den privaten, als auchgeschäftlichen Gebrauch.

bottom of page